Anthologie mit dem Thema "Zeitgeist"

Abgabefrist bis 30.9.2023

Zeiten wandeln sich – nichts bleibt wie es ist oder war, und der „Geist einer Zeit“ formt die Qualität unseres Fühlens und Erlebens. Oder ist es vielleicht umgekehrt? Sind es unsere Gefühle von Zufriedenheit und Glück, oder von Angst, Frustration und Anhaftung, die diese kollektive Energie entstehen lassen, die wir „Zeitgeist“ nennen? Wie können wir unabhängig von diesem Geist die positiven Qualitäten in uns entwickeln, die zu Glück und Entfaltung führen, nicht nur im Einzelnen, sondern im Hinblick auf das Ganze? Und das ganz besonders auch in schwierigen Zeiten.-

Das sind viele Fragen, gedacht als kleine Anregung, und wir freuen uns auf Eure Geschichten, bzw. Texte.

Da wir diese Projekte neben unserem eigentlichen Beruf durchführen, können wir Mehrfacheinsendungen eines Beitrags und Nachfragen wegen des hohen Aufwands nicht bearbeiten und versenden auch keine Eingangsbestätigung. Wir bitten um Verständnis hierfür. Bitte beachtet die folgenden Informationen und formalen Vorgaben als Voraussetzung für Eure Teilnahme und beteiligt Euch an diesem Projekt nur, wenn Ihr mit den Bedingungen einverstanden seid.

Wir bedanken uns und wünschen Euch viel Freude beim Schreiben!

 

Informationen und formale Vorgaben zur Teilnahme an unseren Ausschreibungen  

  1. Die Ausschreibung wendet sich an Autor*innen mit Postanschrift in Deutschland.
  2. Schreibt uns Euren Beitrag bitte in literarischer Form als Kurzgeschichten oder freie Texte (z.B. Essay, Brief, Interview, Songtext, Lyrik); Umfang: max. 6000 Zeichen oder vier Din A4 – Seiten.
  3. Der Beitrag muss unveröffentlicht und in deutscher Sprache selbst verfasst worden sein – ohne Zuhilfenahme von KI.
  4. Wählt bitte einen eigenen Titel und sendet Euren Beitrag als Worddokument (doc oder docx) via Mailanhang.
  5. Bitte verändert die Namen real existierender Menschen (Datenschutz!).
  6. Die Kontaktdaten bitten wir sowohl in der E-Mail als auch am Ende des Textes anzufügen (Titel des Textes, Name, Alter, Postadresse, E-Mail-Adresse).
  7. Bilder zum Thema (z.B. für die Umschlaggestaltung) müssen DIN A 4-Format haben und können als Scan (300 DPI) per E-Mail geschickt werden.
  8. Bitte keine durchgehenden Leerzeilen einfügen; keine Aufzählungen, Seitennummerierung, Tabulaturen, Bilder oder ähnliches verwenden, die nicht von Word automatisch erzeugt wurden. Andernfalls können wir den Beitrag leider nicht berücksichtigen. Sinngebende Absätze sind natürlich davon ausgenommen. Textausrichtung: Flattersatz (kein Blocksatz, keine Silbentrennung)

 

Kontakt für Eure Einsendung, die ausschließlich per E-Mail angenommen wird

Heike Roloff, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Betreff: Zeitgeist

 

Die Rechte am Text/Veröffentlichung/Einverständnis der Eltern bei unter Achtzehnjährigen

  1. Es dürfen nur Texte eingereicht werden, an denen Ihr die alleinigen Rechte habt.
  2. Ihr behaltet alle Rechte an Eurem Beitrag. Die besten Beiträge werden in das Buch aufgenommen. 
  3. Ihr räumt uns zeitlich unbegrenzt das Recht ein, Euren Beitrag im Rahmen unseres Projekts zu veröffentlichen/zu nutzen. Das gilt für das Projekt, das im Rahmen der Ausschreibung entsteht und evtl. Neuauflagen davon.
  4. Es entsteht weder ein Recht auf Veröffentlichung durch das Einschicken eines Beitrags, noch Anspruch auf ein Honorar.
  5. Ein Lektorat wird vorgenommen, wenn es uns nötig erscheint. 
  6. Bitte beteiligt Euch an diesem Projekt nur, wenn Ihr mit den Bedingungen einverstanden seid und – bei Minderjährigkeit – das Einverständnis Eurer Eltern habt.
  7. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  

Freiexemplar und Vergünstigungen für die in unseren Anthologien veröffentlichten Autoren und Autorinnen

Alle Teilnehmer*innen, die in dieser Anthologie veröffentlicht werden, erhalten auf Wunsch ein Freiexemplar (Versand- und Bearbeitungskosten: 4.- €) und können vor der Veröffentlichung weitere Exemplare vergünstigt bestellen (Autorenrabatt 20-25%).  

Den Ladenpreis sowie den vergünstigten Preis geben wir jeweils nach Fertigstellung und vor Drucklegung des Buches bekannt.

Wenn das Projekt zustande kommt, kann das Buch in der Folge direkt über unsere Verlagsseite und den örtlichen Buchhandel bestellt werden.

Aus organisatorischen Gründen (z.B. durch zu wenig Einsendungen, Krankheit, oder wenn das Projekt sich nicht selbst trägt) ist es bis zum Erteilen des Druckauftrags immer noch möglich, dass es abgesagt werden muss. Es besteht also kein Anspruch auf Veröffentlichung. 

 

 

   
© Verlag Wolfgang Roloff Waldbröhl